SGV Hersbrucker Alb e.V.
Herzlich Willkommen auf der Homepage des SGV Hersbrucker Alb e.V.
  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Anfahrtsbeschreibung
  • Vorstand und Ansprechpartner
    • Vorstandschaft
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Links
  • Termine
  • Sportberichte
  • Aktive Hundeführer
  • Ausbildung
    • Begleithundeprüfung
    • Fährtenhundeprüfung
    • Gebrauchshundesport
    • Obedience
    • Turnierhundesport
    • Rally Obedience
    • Freies Training
  • Trainingszeiten
  • Bilder
    • Fotoshooting 15.03.2020
    • Obedience-Training
    • Herbstprüfung 15./16.11.2019
    • Hexenpokal 28./29.09.2019
    • Kreisausscheidung IFH1 14.9.2019
    • Jugendaktionstag 2019
    • Wandertag Schwarzachklamm 21.07.2019
    • Sommerprüfung/Grillfest 29.06.2019
    • Frühjahrsprüfung 6.4.2019
    • Wildpark Hufeisen 26.01.2019
    • Fährtenmeisterschaft 16.12.2018
    • Herbstprüfung 23./24.11.2018
    • dhv-DM Fährte 9.-11.11.2018
    • BM FH1 Kempten 2018
    • Bay. Meisterschaft IPO-FH Nordendorf 2018
    • Ferienprogramm am 18.08.2018
    • Sommerprüfung 7.7.2018
    • Jugendaktionstag 2018
    • Vereinsausflug 10.06.2018
    • Mittelfränkische Meisterschaft Obedience 10.5.2018
    • Seminar am 22.04.2018
    • Freies Training 14.04.018
    • Frühjahrsprüfung 1.4.2018
    • Herbstprüfung 19.11.2017
    • dhv-DM Fährte 10.-12.11.2017
    • Arbeitsdienst 23.09.2017
    • Ferienprogramm am 19.08.2017
    • Sportlerehrung Geimeinde Neuhaus 25.7.2017
    • Sommerprüfung/Sommerfest 08.07.2017
    • Seminar BgH 07.07.2017
    • Vereinsausflug 3.6.2017
    • Hochzeit Jutta und Johnny 13.05.2017
    • Jugendaktionstag KG3 29.04.2017
    • Oster-Rallye 15.04.2017
    • Frühjahrsprüfung 1.4.2017
    • Fährte Teil 2/Karpfenessen
    • dhv-DM Fährte 10.-13.11.2016
    • Herbstprüfung 5.11.2016
    • dhv-DM THS 16.-18.09.2016
    • Vereinsmeisterschaft und Grillfest 23.07.2016
    • Jubiläums-Pokal 50 Jahre HSV Schwaig
    • Bay. Meisterschaft THS Weiden 26.0.6.2016
    • Prüfung THS Schnaittach 5.6.2016
    • THS-Turnier in Lauf am 15./16.4.2016
    • Frühjahrsprüfung 2016
    • Faschings-Rally 6.2.2016
    • Verkehrssicherheitstraining
    • Begleithundetraining/UO
    • Fährte
    • Turnierhundesport
    • Obedience
    • Gebrauchshundeausbildung
    • Rally Obedience
    • Weihnachtsfeier 4.12.2015
    • Herbstprüfung 14./15.11.2015
    • Vereinsmeisterschaft Fährte Teil 2
    • BM FH1 Rehau 24./25.10.2015
    • Kreisausscheidung FH1 13.09.15
    • Bayerische Meisterschaft THS 2015
    • Vereinsausflug am 11. Juli 2015
    • Grillfest 20.06.2015
    • ATM-Cup THS 13./14.6.2015
    • Vereinsmeisterschaft Fährte Teil 1
    • Jugendaktionstag am 3. Mai 2015
    • Frühjahrsprüfung 25. April 2015
    • THS Seminar Schwabmünchen
    • Verkehrssicherheitstraining
    • Faschings-Spaßrally
  • Memorium
  • Ergebnisse
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015 >
      • Termine 2015
    • 2014
  • Archiv
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
Rally Obedience ist eine Hundesportart, die aus den USA ihren Weg zu uns gefunden hat. Seit dem 1.10.2012 vom VDH anerkannt, hat sie sich mittlerweile auch in Nordbayern in vielen Vereinen etabliert. Da sie als Funsportart eingeführt wurde, sind die Turnierbedingungen etwas anders festgelegt. Weder muss man in einem Verein Mitglied sein, noch die Begleithundeprüfung haben.
Was ist RO? Hund und Mensch arbeiten zusammen in einem Parcours. Lob, Sichtzeichen und Belohnungen sind erlaubt. Die Schwierigkeitsstufen gehen von Beginner über 1, 2 bis zu Klasse 3. Für ältere Hunde gibt es die Seniorklasse, die speziell auf die körperlichen Bedürfnisse des alten Hundes abgestimmt ist. Aus verschiedenen Schildern in den abgestuften Schwierigkeitsleveln werden Parcours gestellt und gemeinsam mit der Trainerin durchlaufen. Die Übungen gehen von Sitz, Platz, Vorsitz über Distanzkontrolle bis hin zu verschiedenen Sprüngen bis zum Rückwärtsgehen, um nur einen kleinen Teil der über 80 Schilder zu nennen. Diese werden immer wieder unterschiedlich kombiniert. So entsteht keine Routine und Hund und Besitzer/in sind ständig neu gefordert. Das Team läuft kontrolliert zusammen, was bedeutet, dass auch lebhafte Hunde die Ruhe bewahren lernen. RO ist als vielseitige Freizeitbeschäftigung für jeden Hundehalter geeignet. Es gibt keine körperlichen oder altersbedingten Einschränkungen. Da die Einheiten auf jedem Spaziergang nebenher geübt werden können und man genauso im Wohnzimmer oder Garten trainieren kann, bietet es zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Auslastung. Auf den mittlerweile erfreulich regelmäßig stattfindenden Turnieren, trifft man auf Menschen und Hunde mit Beeinträchtigungen genauso, wie auf Leistungssportler. Wichtig ist dabei die Kommunikation. Die Bindung zwischen Mensch und Hund wird vertieft, der Hund orientiert sich dauerhaft an seinem Menschen.
Damit ist es eine hervorragende Ergänzung zu den vorhandenen klassischen Sportarten. In unserem Verein finden Einsteigertraining für Beginner, Klasse 1 und Senioren und ein Turniertraining für die Klassen 2 und 3 statt.

Ansprechpartner:  
Susanne Heinlein, Tel. 0151/22550046
Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.